Immobilienpreise in Göppingen - Entwicklung & Ausblick 2025
- Josef Bozdemir
- 13. Juni
- 5 Min. Lesezeit

Übersicht der wichtigsten Punkte
Preise stabil bis leicht steigend, ca. 3.210 €/m² für Wohnungen, 3.207 €/m² für Häuser.
Nachfrage bleibt trotz Zinsanstieg stabil, besonders in guten Lagen und familienfreundlichen Vierteln.
Preise getrieben von Region, Infrastruktur, Zinsen, Baukosten und Zuzug junger Familien.
Makler bringt Markt-Know-how, sorgt für realistische Preise, gute Vermarktung und faire Verhandlungen.
Ohne Profi-Beratung droht falsche Preisgestaltung und Verluste.
Inhaltsübersicht
Wie sehen derzeit die Immobilienpreise in Deutschland aus?
Wie ein Immobilienmakler in Göppingen Ihnen hilft, den besten Preis zu erzielen
Wie viel kostet eine Immobilie in Göppingen 2025?
Quelle: Angebotspreise auf Immobilienportalen
Die Immobilienpreise in Göppingen sind in den letzten Jahren ständigen Schwankungen unterworfen und beeinflusst durch wirtschaftliche Entwicklungen, Zinsen, Angebot und Nachfrage. Für potenzielle Käufer entscheiden aktuelle Preistrends darüber, ob sich ein Kauf aktuell lohnt oder ob Warten sinnvoll ist. Verkäufer wiederum benötigen ein genaues Marktverständnis, um ihre Immobilie weder unter Wert noch unrealistisch teuer anzubieten.
Ein erfahrener Immobilienmakler in Göppingen bringt hier echten Mehrwert: Durch fundierte Marktanalysen, regionale Expertise und aktuelle Preisdaten wird eine realistische und marktgerechte Bewertung möglich. Gerade in einem sich wandelnden Marktumfeld ist professionelle Unterstützung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Immobilienentscheidung.
Alle Daten auf einen Blick
Kurze Übersicht der wichtigsten Immobilienkennzahlen für Göppingen – kompakt, verständlich und auf dem neuesten Stand.
Wie haben sich die Immobilienpreise in Deutschland entwickelt?

Quelle: EPX Hedonic Index (Quelle: Europace)
Im April 2025 blieb das Preisniveau am deutschen Immobilienmarkt weitgehend stabil – teils mit leichten Ausschlägen nach unten. Das zeigt der aktuelle Hauspreisindex (EPX) von Europace:
Eigentumswohnungen verzeichneten im Vergleich zum März einen minimalen Preisrückgang von -0,01 %.
Bei bestehenden Ein- und Zweifamilienhäusern legten die Preise hingegen leicht zu – um +0,21 %.
Neubauten in diesem Segment verloren dagegen leicht an Wert: Der Rückgang lag bei -0,13 %.
Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Gesamtindex wider, der mit +0,01 % im Prinzip auf Vormonatsniveau stagniert.
Stefan Münter, Vorstand bei Europace, spricht von einer Seitwärtsbewegung am Markt. Besonders Bestandsimmobilien zeigen laut ihm ein erstes positives Signal. Die Kombination aus weniger attraktiven Mietangeboten und politischen Impulsen, etwa den neuen Schuldenprogrammen, stärke aktuell das Kaufinteresse. Sein Fazit: Wer auf weiter fallende Preise hofft, könnte zu lange warten.
Aktuelle Immobilienpreissituation in Göppingen
Der Immobilienmarkt in Göppingen hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Nach einem Preishoch im Jahr 2022 kam es 2023 zu einem spürbaren Rückgang, insbesondere bei Häusern. Ursachen waren u.a. steigende Zinsen, Inflation sowie eine allgemein sinkende Kaufkraft. Seit 2024 ist jedoch eine leichte Erholung zu erkennen, die sich bis ins zweite Quartal 2025 fortsetzt.

Durchschnittliche Kaufpreise (Stand Q2 2025):
Wohnungen: 3.242 €/m² (Median)
Häuser: 3.206,50 €/m² (Median)
Diese Werte verdeutlichen: Der Preisunterschied zwischen Haus und Wohnung ist aktuell minimal. Käufer können davon profitieren, da insbesondere bei Bestandsimmobilien wieder vermehrt Verhandlungsspielraum besteht.
Verkäufer sollten sich jedoch auf ein sachliches Preisniveau einstellen, den reine Wunschpreise ohne Marktreferenz lassen sich derzeit kaum durchsetzen.
Bei Grundstücken zeigt sich ein differenziertes Bild. Baureife Grundstücke in zentraler Lage sind weiterhin stark nachgefragt, während abgelegene Flächen deutlich langsamer verkauft werden.
🏡 Entwicklung der Hauspreise in Göppingen
Die Hauspreise in Göppingen liegen aktuell bei durchschnittlich 3.207 € pro Quadratmeter. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt der Markt steigende Preise - die Preisveränderung beträgt +0,55%. Zum letzten Quartal ist ein leichter Aufwärtstrend erkennbar: Der Quadratmeterpreis stieg um +0,34 %.
Jahr | Ø Preis pro m² | Veränderung zum Vorjahr |
2025 | 3.207 € | +0,55 % |
2024 | 3.196 € | -5,12 % |
2023 | 3.369 € | -11,85 % |
2022 | 3.822 € | — |
Quelle: Angebotspreise auf Immobilienportalen & Immoscout24
🏢 Entwicklung der Wohnungspreise in Göppingen
Auch bei Wohnungen ist ein ähnlicher Verlauf zu erkennen: Nach einem Preisniveau von 3.520 €/m² im Jahr 2022 kam es 2023 und 2024 zu Rückgängen von insgesamt rund 12,6 %. Im Jahr 2025 hingegen stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis erstmals wieder an – auf 3.210 €/m²
Jahr | Ø Preis pro m² | Veränderung zum Vorjahr |
2025 | 3.210 € | +2,20 % |
2024 | 3.148 € | -4,46 % |
2023 | 3.260 € | -8,35 % |
2022 | 3.520 € | — |
Quelle: Angebotspreise auf Immobilienportalen & Immoscout24
Was die Immobilienpreise in Göppingen beeinflusst
Die Entwicklung der Immobilienpreise in Göppingen wird von mehreren Faktoren bestimmt, die Käufer wie Eigentümer kennen sollten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Einer der Haupttreiber ist die wirtschaftliche Lage der Region: Als Teil der Metropolregion Stuttgart profitiert Göppingen von einem stabilen Arbeitsmarkt und einer konstant hohen Nachfrage nach Wohnraum.
Auch infrastrukturelle Maßnahmen wie der Ausbau der B10, bessere Anbindungen im Nahverkehr oder neue Wohnbauprojekte, als Beispiel am Stauferpark, wirken preistreibend. Eine verbesserte Erreichbarkeit macht Standorte insbesondere für Pendler deutlich attraktiver.
Ein weiterer zentraler Einflussfaktor ist das Zinsumfeld. Zwar dämpfen die gestiegenen Bauzinsen kurzfristig die Nachfrage, langfristig sorgen sie aber für mehr Marktstabilität. Parallel dazu erhöhen steigende Bau- und Sanierungskosten die Preise für Bestandsimmobilien und besonders bei modernisierten Objekten in guter Lage.
Auch die demografische Entwicklung spielt mit hinein: Der Zuzug, vor allem junger Familien aus dem Großraum Stuttgart, verschärft den Druck auf den lokalen Wohnungsmarkt zusätzlich.
📍Tipp: Sie möchten mehr über das Wohnen in Göppingen wissen und wieso der Ort immer beliebter wird? Dann lesen Sie jetzt "Immobilienmakler in Göppingen verrät: Das sind die besten Wohnlagen 2025"
Wie entwickelt sich die Immobilienpreisentwicklung in Göppingen im Jahr 2025?
Aktuelle Marktbeobachtungen und Experteneinschätzungen zeigen, dass das Preisniveau in Göppingen 2025 stabil bleibt oder leicht ansteigt und vor allem in gefragten Stadtteilen und bei modernisierten Bestandsimmobilien. Trotz schwankender Zinsen ist die Nachfrage konstant, insbesondere in familienfreundlichen Wohnlagen und gut angebundenen Neubaugebieten.
Wichtige Einflussfaktoren sind die weiterhin angespannte Angebotssituation, steigende Baukosten sowie der Trend vieler Stadtbewohner, ins Umland zu ziehen. Diese Faktoren treiben die Preise tendenziell nach oben. Gleichzeitig beobachten Immobilienmakler eine zunehmende Markt-Differenzierung: Während Top-Lagen weiter an Wert gewinnen, verkaufen sich überteuerte Immobilien in weniger begehrten Lagen langsamer.
Für Eigentümer bedeutet das: Mit der richtigen Preisstrategie sind weiterhin gute Verkaufserlöse möglich. Käufer sollten genau auf Mikrolagen und das Preis-Leistungs-Verhältnis achten – hier lohnt sich professionelle Beratung.
Ein erfahrener Immobilienmakler in Göppingen unterstützt dabei, realistische Prognosen mit individuellen Zielen abzugleichen – sei es beim Verkauf oder Kauf zum optimalen Zeitpunkt.
Sie möchten wissen, ob jetzt der richtige Moment für den Kauf oder Verkauf ist? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und marktnähere Beratung und informieren Sie sich ausführlicher über wann der richtige Zeitpunkt für Ihren Immobilienverkauf oder -kauf ist.
Wie ein Immobilienmakler in Göppingen Ihnen hilft, den besten Preis zu erzielen
Ob beim Kauf oder Verkauf, eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Abschluss. Ein Immobilienmakler in Göppingen bringt nicht nur lokale Marktkenntnis mit, sondern kennt auch die feinen Unterschiede zwischen einzelnen Lagen, Objektarten und Zielgruppen. Dadurch kann der ideale Preis realistisch ermittelt und strategisch positioniert werden.

Neben der Bewertung übernimmt der Makler die zielgerichtete Vermarktung: Professionelle Exposés, hochwertige Fotos, digitale Besichtigungen und zielgruppenspezifisches Marketing – etwa über Immobilienportale oder soziale Medien – sorgen für maximale Sichtbarkeit und Nachfrage.
Kurz gesagt: Ein erfahrener Immobilienmakler steigert nicht nur die Verkaufschancen, sondern oft auch den tatsächlichen Verkaufspreis Ihrer Immobilie in Göppingen.

👉 Lassen Sie sich jetzt individuell beraten und finden Sie mit einem erfahrenen Immobilienmakler in Göppingen Ihre Traumimmobilie.
E-Mail: info@josef-immobilien.de
Telefon: +49 (0) 7161 / 507 20 49